Echo of Memories im Künstlerforum Bonn bis zum 6. November 2022
Die Ausstellung ist ein deutsch-israelisch-palästinensisches Ausstellungsprojekt, zu dem im Oktober 2022 das gleichnamige Buch „Echo of Memories“
(Autorin: Dr. Ilka Wonschik, ISBN: 978-3-95565-563-1, deutsch/englisch) erschienen ist.
Kuratorinnen: Dr. Ilka Wonschik (Kunsthistorikerin) und Cornelia Renz (Künstlerin)
Teilnehmende Künstler:innen: Nasrin Abu Baker, Raya Bruckenthal, Adva Drori, Raafat Hattab, Hanna Hennenkemper, Merav Kamel & Halil Balabin, Maria Saleh Mahameed, Heide Pawelzik, Willi Reiche, Belle Shafir, Fatma Shanan, Joscha Steffens, Zvi Tolkovsky
Thomas Kliemann (Feuilleton General-Anzeiger) schreibt dazu: „Eine komplexe, denkwürdige Ausstellung.“
Öffnungszeiten im Künstlerforum Bonn:
Di – Fr und an Feiertagen 15 – 18 Uhr
Sa 14 – 17 Uhr
So 11 – 17 Uhr
Fotoimpressionen aus Amberg: Einzelausstellung „Blowin‘ in the wind“ im wunderbaren Luftmuseum im „Luftkunstort“ Amberg in der Oberpfalz
Die Ausstellung „Blowin‘ in the wind“ sowie die Sonderausstellung „EMISSION“ mit Bildkompositionen von Lena Schabus in der gotischen Hauskapelle laufen bis zum 31. Juli 2022.
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
Freitag, Samstag und Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Montags und dienstags ist das Luftmuseum geschlossen.
„Kinetic T(eeth)Shirt“ für die Kampagne „Kunst statt Konsum“ der gemeinnützigen Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V.
Das „Kinetic T(eeth)Shirt“ ist mein Beitrag zum Thema „Fast Fashion“ und wird, wie viele weitere künstlerische Auseinandersetzungen, anlässlich der FEMNET-Kampagne „fairlost“.
Alle T-Shirt-Kunstwerke in der Online-Galerie und Fotos vom Event im Rautenstrauch-Joest-Museum
Ein Porträt im General-Anzeiger von Thomas Kliemann, Redakteur Feuilleton
Bei einem Besuch der Kunstmaschinenhalle (oberhalb von Remagen) hat sich Thomas Kliemann ausgiebig mit dem Kinetikkünstler Willi Reiche ausgetauscht. Seine Eindrücke aus der Kunstmaschinenhalle, aber auch Anekdoten zur Materialbeschaffung, der Vorgehensweise beim künstlerischen Schaffungsprozess und Familiengeschichte fasst Kliemann in einem umfangreichen Porträt im „Boulevard“ zusammen: Schrott in Bewegung, alles im Fluss
Interview im Lifestyle-Magazin RHEINexklusiv: Susanne Rothe im Gespräch mit Willi Reiche
In der aktuellen Ausgabe des Lifestyle-Magazins RHEINexklusiv befasst sich Susanne Rothe „im Gespräch“ mit der Überschrift „Von tanzenden Teufeln und italienischen Gullydeckeln“ in Atelier, Werkstatt und Kunstmaschinenhalle intensiv mit den Kunstmaschinen und deren Entstehungsprozess (Seiten 14 bis 19). Herausgeber Peter Rothe widmet sich im Editorial (Seite 5) ebenfalls seinen Eindrücken vor Ort, er hat das Gespräch mit der Kamera begleitet.
Das Magazin kann online durchblättert werden.
Aktuelle Projekte/Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen
- 07. Juni 2021 bis 31. Mai 2022, Upcycling-Kunst, Gemeinschaftsausstellung im VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin
Dauerausstellungen
- Nach vorheriger Terminvereinbarung: Kunstmaschinenhalle (oberhalb von Remagen)
- Nach vorheriger Terminvereinbarung: Moving Art Garden (Bonn)
Aktuelle und geplante Ausstellungen
- 2022: bis 31.07.2022 Luftmuseum (Amberg, D/BY)
- 2022: Künstlerforum Bonn (Bonn, D/NW)
- 2022: Drap-Art (Barcelona, E)
- 2023: Einzelausstellung „Cradle to Grave – or C2C“ (Glaspavillon Rheinbach, Hans-Schmitz-Haus)